
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
November 2022
KV-Kurs Schmerzakupunktur in der Orthopädie und Rheumatologie 2, Grafing 05.-06.11.2022
Schmerzdiagnostik nach TCM-Regeln, Syndromlehre nach den fünf Elementen sowie psychosomatische Aspekte aus TCM-Sicht. Indikationen und praktische Anwendungen von wichtigen Schmerzpunkten. Mu-Punkte, Xi-Punkte, Arealfernpunkte, Meridianachsenpunkte, One-Point-Therapie. Fallbeispiele und Falldiskussionen: Erfolgreiche Punktkombinationen bei speziellen Krankheitsbildern verschiedener Fachbereiche: Orthopädie, Rheumatologie, Neurologie, Gynäkologie, Urologie. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »PraxisFall Schmerzakupunktur in der Orthopädie und Rheumatologie 2, Grafing 05.-06.11.2022
PraxisFall-Seminar für die Zusatzbezeichnung Akupunktur: 12 h von 60 h (ein Fünftel) Modul VI: Praktische Akupunkturbehandlungen; 4 h von 20 h (ein Fünftel) Modul VII: Fallseminare; Zur vollständigen Ableistung der Module VI und VII werden insgesamt fünf PraxisFall-Seminare benötigt. Kursdetails: Eine vollständige Kursbeschreibung finden Sie hier »
Erfahren Sie mehr »Body and Soul Pain Release – Akupunktur trifft Coaching, Düsseldorf 05.-06.11.2022
Seminarinhalte: Verständnis von Schmerz aus Sicht der TCM und des Coachings. Sinn und Zweck von Emotionen aus Sicht der TCM und des Coachings. Kombination von Akupunktur und Coaching zu einem effektiven und nachhaltigen Schmerz-Stressmanagement. Indikation und praktische Anwendung anhand von konkreten Behandlungs-Tools für ausgewählte Krankheitsbilder mit Fallbeispielen. Konzept zur erfolgreichen Einbindung in den Praxisalltag. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs Triggerpunkt-Akupunktur und Applied Kinesiology, Grafing 12.-13.11.2022
Seminarinhalte sind: Powerrefresher Akupunktur; Pathogenese und Diagnostik von Triggerpunkten; Projektionsareal und Triggerpunktnadeltechniken; Einführung Applied Kinesiology; Ausfallschritttest / 4-Quadranten-Test; Therapielokalisation / Challenge; Rasche Identifikation relevanter beteiligter Muskeln über die „Quirltechnik“; Gezielte Muskelfunktionstests der oberen Körperhälfte; Therapieblockaden erkennen und behandeln – Störfelder und Craniosacrales System; Rasche Identifikation von Muskeldysfunktionen und Triggerpunktarealen; Reale Patientenfilme; Praktische Übungen; E-Learning-Seminar. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »PraxisFall Triggerpunkt-Akupunktur und Applied Kinesiology, Grafing 12.-13.11.2022
PraxisFall-Seminar für die Zusatzbezeichnung Akupunktur: 12 h von 60 h (ein Fünftel) Modul VI: Praktische Akupunkturbehandlungen; 4 h von 20 h (ein Fünftel) Modul VII: Fallseminare; Zur vollständigen Ableistung der Module VI und VII werden insgesamt fünf PraxisFall-Seminare benötigt. Kursdetails: Eine vollständige Kursbeschreibung finden Sie hier »
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs Akupunkturtaping, Düsseldorf 12.-13.11.2022
Einführung in das kinesiologische Taping – Taping in Kombination mit Dauerakupunktur – Grundlagen – Muskelfunktionstests – Vorstellung und Erörterung von typischen Erkrankungen des Bewegungsapparates aus der alltäglichen Praxis – Abschluss mit Zertifikat u. v. m. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs TriAS-Triggerpunkt-Akupunktur 2, Düsseldorf 12.-13.11.2022
Repetitorium und Erweiterung der Grundlagen myofascialer Triggerpunkte. Geschichte und Pathophysiologie der Triggerpunkt-Medizin. Vorstellung klinisch relevanter Muskeln der unteren Körperhälfte mit ihren spezifischen Schmerzmustern. Viele Fallbeispiele. Demonstrationen zur Triggerpunkt-Lokalisation und -Deaktivierung. Dokumentation und Abrechnung. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs Geheime Weisheiten der modernen chinesischen Fachliteratur 2, Grafing 12.-13.11.2022
Geheime Erkenntnisse der TCM - Kurs 2 für Orthopäden, Allgemeinmediziner und Neurologen. Vertiefen Sie Ihr Wissen in dem faszinierenden Bereich der chinesischen Akupunktur, lernen Sie dabei von den wahren Meistern der Gegenwart und führen Sie Ihre Akupunktur noch effizienter durch. Für jeden interessierten Akupunkteur garantiert lehrreich und spannend. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »PraxisFall Akupunkturtaping, Düsseldorf 12.-13.11.2022
PraxisFall-Seminar für die Zusatzbezeichnung Akupunktur: 12 h von 60 h (ein Fünftel) Modul VI: Praktische Akupunkturbehandlungen; 4 h von 20 h (ein Fünftel) Modul VII: Fallseminare; Zur vollständigen Ableistung der Module VI und VII werden insgesamt fünf PraxisFall-Seminare benötigt. Kursdetails: Eine vollständige Kursbeschreibung finden Sie hier »
Erfahren Sie mehr »PraxisFall TriAS 2, Düsseldorf 12.-13.11.2022
PraxisFall-Seminar für die Zusatzbezeichnung Akupunktur: 12 h von 60 h (ein Fünftel) Modul VI: Praktische Akupunkturbehandlungen; 4 h von 20 h (ein Fünftel) Modul VII: Fallseminare; Zur vollständigen Ableistung der Module VI und VII werden insgesamt fünf PraxisFall-Seminare benötigt. Kursdetails: Eine vollständige Kursbeschreibung finden Sie hier »
Erfahren Sie mehr »PraxisFall Geheime Weisheiten der modernen chinesischen Fachliteratur 2, Grafing 12.-13.11.2022
PraxisFall-Seminar für die Zusatzbezeichnung Akupunktur: 12 h von 60 h (ein Fünftel) Modul VI: Praktische Akupunkturbehandlungen; 4 h von 20 h (ein Fünftel) Modul VII: Fallseminare; Zur vollständigen Ableistung der Module VI und VII werden insgesamt fünf PraxisFall-Seminare benötigt. Kursdetails: Eine vollständige Kursbeschreibung finden Sie hier »
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs Akupunktur Neural- und Chirotherapie, Düsseldorf 12.-13.11.2022
"Diese besondere Strategie verbessert die Behandlung chronischer Regulationsstörungen – chron. Schmerzen, psychosomatische-, neurovegetative- und Hirnstoffwechselstörungen, Infektanfälligkeit, Hauterkrankungen, Burnout und Vitalitätsverlust. Die Behandlung besteht aus den Bausteinen Akupunktur, Neuraltherapie sowie Chirotherapie, und – neu – der "Stoffwechseloptimierung". Hierzu wird bekanntes biochemisches Wissen neu analysiert. Welche 47 essenziellen Stoffe braucht der Mensch? Welche biochemischen Entgleisungen können einen Muskelkrampf, eine Migräne, einen Diabetes oder einen Burnout auslösen? Im Kurs wird gezeigt, wie sich mittels einer speziellen Laboranalyse neue Therapiemöglichkeiten („Blut-Tuning“) entwickeln. Hierzu gehören Ernährungsberatung, ggf. Nahrungsergänzungsmittel und begleitendes Patientencoaching. Dies kombiniert mit Akupunktur, Neuraltherapie und manueller Therapie – DAS ist Regulationsmedizin per excellence!"…
Erfahren Sie mehr »PraxisFall Akupunktur Neural- und Chirotherapie, Düsseldorf 12.-13.11.2022
PraxisFall-Seminar für die Zusatzbezeichnung Akupunktur: 12 h von 60 h (ein Fünftel) Modul VI: Praktische Akupunkturbehandlungen; 4 h von 20 h (ein Fünftel) Modul VII: Fallseminare; Zur vollständigen Ableistung der Module VI und VII werden insgesamt fünf PraxisFall-Seminare benötigt. Kursdetails: Eine vollständige Kursbeschreibung finden Sie hier »
Erfahren Sie mehr »Akupunktur Modul I, Online Live-Seminar 19.-20.11.2022
Modul I – Wissenschaftliche und akupunkturrelevante Grundlagen.
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs Der Shen Aspekt in der TCM und westlichen Medizin, Düsseldorf 19.-20.11.2022
Der Shen-Aspekt in der TCM und in der westlichen Medizin – wie Gedanken krank machen und wie wir mit mentalen Techniken lernen, unsere Ressourcen für mehr psychische und körperliche Gesundheit zu nutzen. Wissenschaftliche Erkenntnisse der modernen Neurobiologie, Psychosomatik, Psychoneuroimmunologie und Psychokardiologie zeigen uns, wie dysfunktionale Einstellungen, Denkstile und Überzeugungen körperlich und seelisch krank machen. Das Seminar stellt diese Techniken vor und zeigt auf, wie sie im Rahmen eines umfassenden Präventionskonzeptes Patienten verfügbar gemacht werden können. Themen wie neurobiologische Grundlagen u.v.m. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs Akupunktur Konstitutionelle Schmerztherapie, Düsseldorf 19.-20.11.2022
Auffrischungskonzepte für die tägliche Praxis: Von der Zungendiagnostik über die Barfußarztakupunktur und die energetisch wirksamen Punktekombinationen bis zur gesunden Lebensweise stellen wir Konstitutionskuren zusammen, welche sich ideal als Boosterbehandlung in die jährliche Praxisplanung integrieren lassen. So lassen sich chronische Krankheiten und Energiezustände langfristig noch besser managen.
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs Schmerzakupunktur in der Orthopädie und Rheumatologie 2, Düsseldorf 26.-27.11.2022
Schmerzdiagnostik nach TCM-Regeln, Syndromlehre nach den fünf Elementen sowie psychosomatische Aspekte aus TCM-Sicht. Indikationen und praktische Anwendungen von wichtigen Schmerzpunkten. Mu-Punkte, Xi-Punkte, Arealfernpunkte, Meridianachsenpunkte, One-Point-Therapie. Fallbeispiele und Falldiskussionen: Erfolgreiche Punktkombinationen bei speziellen Krankheitsbildern verschiedener Fachbereiche: Orthopädie, Rheumatologie, Neurologie, Gynäkologie, Urologie. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »PraxisFall Schmerzakupunktur in der Orthopädie und Rheumatologie 2, Düsseldorf 26.-27.11.2022
PraxisFall-Seminar für die Zusatzbezeichnung Akupunktur: 12 h von 60 h (ein Fünftel) Modul VI: Praktische Akupunkturbehandlungen; 4 h von 20 h (ein Fünftel) Modul VII: Fallseminare; Zur vollständigen Ableistung der Module VI und VII werden insgesamt fünf PraxisFall-Seminare benötigt. Kursdetails: Eine vollständige Kursbeschreibung finden Sie hier »
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs Akupunkturtaping, Grafing 26.-27.11.2022
Einführung in das kinesiologische Taping – Taping in Kombination mit Dauerakupunktur – Grundlagen – Muskelfunktionstests – Vorstellung und Erörterung von typischen Erkrankungen des Bewegungsapparates aus der alltäglichen Praxis – Abschluss mit Zertifikat u. v. m. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs Triggerpunkt-Akupunktur und Applied Kinesiology, Düsseldorf 26.-27.11.2022
Seminarinhalte sind: Powerrefresher Akupunktur; Pathogenese und Diagnostik von Triggerpunkten; Projektionsareal und Triggerpunktnadeltechniken; Einführung Applied Kinesiology; Ausfallschritttest / 4-Quadranten-Test; Therapielokalisation / Challenge; Rasche Identifikation relevanter beteiligter Muskeln über die „Quirltechnik“; Gezielte Muskelfunktionstests der oberen Körperhälfte; Therapieblockaden erkennen und behandeln – Störfelder und Craniosacrales System; Rasche Identifikation von Muskeldysfunktionen und Triggerpunktarealen; Reale Patientenfilme; Praktische Übungen. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs Akupunktur im Breiten- und Spitzensport, Düsseldorf 26.-27.11.2022
Spezielle Akupunkturtechniken in Kombination mit westlicher Diagnostik, Therapie- und Rehaprogramm im Breiten- und Spitzensport. Akupunktur bei Sporterkrankungen. Geheimnisse, Tricks und Kniffe der Spitzensport-Orthopäden. Spezielle Untersuchungs- und Therapietechniken der Gelenke und Muskeln, sportspezifische Akupunktur- und Injektionstechniken u. v. m. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »PraxisFall Triggerpunkt-Akupunktur und Applied Kinesiology, Düsseldorf 26.-27.11.2022
PraxisFall-Seminar für die Zusatzbezeichnung Akupunktur: 12 h von 60 h (ein Fünftel) Modul VI: Praktische Akupunkturbehandlungen; 4 h von 20 h (ein Fünftel) Modul VII: Fallseminare; Zur vollständigen Ableistung der Module VI und VII werden insgesamt fünf PraxisFall-Seminare benötigt. Kursdetails: Eine vollständige Kursbeschreibung finden Sie hier »
Erfahren Sie mehr »PraxisFall Akupunkturtaping, Grafing 26.-27.11.2022
PraxisFall-Seminar für die Zusatzbezeichnung Akupunktur: 12 h von 60 h (ein Fünftel) Modul VI: Praktische Akupunkturbehandlungen; 4 h von 20 h (ein Fünftel) Modul VII: Fallseminare; Zur vollständigen Ableistung der Module VI und VII werden insgesamt fünf PraxisFall-Seminare benötigt. Kursdetails: Eine vollständige Kursbeschreibung finden Sie hier »
Erfahren Sie mehr »PraxisFall Akupunktur im Breiten- und Spitzensport, Düsseldorf 26.-27.11.2022
PraxisFall-Seminar für die Zusatzbezeichnung Akupunktur: 12 h von 60 h (ein Fünftel) Modul VI: Praktische Akupunkturbehandlungen; 4 h von 20 h (ein Fünftel) Modul VII: Fallseminare; Zur vollständigen Ableistung der Module VI und VII werden insgesamt fünf PraxisFall-Seminare benötigt. Kursdetails: Eine vollständige Kursbeschreibung finden Sie hier »
Erfahren Sie mehr »