
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
April 2021
Psychosomatische Grundversorgung A, Düsseldorf 16.-17.04.2021
Referent: Dr. Hans Peter Hofmann. Theorie der Psychosomatik, Arzt-Patienten-Beziehung, Krankheitslehre, Abgrenzung zu Neurosen und Psychosen, Familiendynamik, verbale Interventionstechniken, Deutung, Konfrontation u. a. Von der KV anerkannte Referenten. Telefon Büro: +49 8092 23211-0. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung Kurscode: psychoA-alpha-dd, psychsomaab-dd
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs Akupunktur und Orthopädie, 17.-18.04.2021 ZOOM Online Live
Spezielle Akupunkturtechniken bei Kopfschmerz, Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke, Pathogene Faktoren und Bi Syndrome, Sofortanalgetische Akupunktur. Erkrankungen der Wirbelsäule (LWS-, BWS-, HWS-Syndrom), Kopfschmerz, Gonarthrose, Koxarthrose, Schulterschmerz. Lokalisation und Funktion der notwendigen Akupunkturpunkte, u. v. m. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »AUSGEBUCHT – 6229 BALINT-Gruppe zu Psychosomatische Grundversorgung, Düsseldorf 18.04.2021
Referent: Dr. Hans Peter Hofmann. BALINT-Gruppe zu Psychosomatische Grundversorgung. Telefon Büro: +49 8092 23211-0. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung Kurscode: psychoAB-balint-dd, psychsomaab-dd
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs TriAS – Triggerpunkt-Akupunktur zur Schmerzbehandlung – Kurs 4, Düsseldorf 24.-25.04.2021
Vorstellung aller übrigen für die Triggerpunkt-Akupunktur relevanten Muskeln der unteren Körperhälfte; Erkrankungen und besondere Indikationen in der Triggerpunkt-Medizin; komplexe Fallbeispiele; Behandlungsstrategie für reproduzierbare Therapieerfolge; TriAS IGeL - strategische Werbung außerhalb der Praxis; Diplom „TriAS-Triggerpunkt-Akupunktur” nach Besuch von Trigger 1-4. E-Learning-Seminar. 4 KV-Fallkonferenzen zum Thema Chronischer Schmerz. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung Wichtig: Die Handouts zu den Kursen „Trigger 1 bis Trigger 5“ werden von Dr. Kohls kontinuierlich erweitert und überarbeitet. Es wird daher dringend empfohlen, das Handout kurz vor Kursbeginn (ca. zwei Wochen vorher) nochmals herunterzuladen, um für den jeweiligen Kurs auf dem aktuellen Stand zu sein.
Erfahren Sie mehr »Online-Seminar Akupunktur Modul II (B), Zoom-Livekonferenz 24.04.2021
Kursablauf: - 1. Tag: Zoom-Livekonferenz am 24.04.2021. - 2. Tag: E-Learning im Selbststudium am 26.04.2021. - 3. Tag: Präsenzunterricht in Düsseldorf mit praktischen Übungen am 05.06.2021. Systematik der Organsysteme des ventralen Umlaufes, das Konzeptionsgefäß, deren Akupunkturpunkte, Übung der Behandlung. Der erste Meridianumlauf von Lunge bis Milz, energetische Punkte Yuan, Luo, Shu und Mu, Ren-Sondermeridian, erste Punktauswahlregeln, Punktlokalisation, Stichtechniken, weitere Behandlungskonzepte. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »Online-Seminar Akupunktur Modul III (C), Zoom-Livekonferenz 25.04.2021
Kursablauf: - 1. Tag: Zoom-Livekonferenz am 25.04.2021. - 2. Tag: E-Learning im Selbststudium am 27.04.2021. - 3. Tag: Präsenzunterricht in Düsseldorf mit praktischen Übungen am 06.06.2021. Systematik der Organsysteme des ventralen Umlaufes, das Konzeptionsgefäß, deren Akupunkturpunkte, Übung der Behandlung. Der erste Meridianumlauf von Lunge bis Milz, energetische Punkte Yuan, Luo, Shu und Mu, Ren-Sondermeridian, erste Punktauswahlregeln, Punktlokalisation, Stichtechniken, weitere Behandlungskonzepte. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »Mai 2021
Online-Seminar Akupunktur Modul I, Zoom-Livekonferenz 01.-02.05.2021
Grundlagen der Akupunktur (24 UE). Vorstellung wissenschaftlicher und akupunkturrelevanter Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Geschichte, wissenschaftliche Grundlagen und Ergebnisse klinischer Forschung, Einführung in die TCM, Ba Gang, Meridiane, Akupunkturpunkte, erste Behandlungskonzepte, Integration der Akupunktur in den Praxisablauf, Praxisausstattung u. v. m. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs TriAS – Triggerpunkt-Akupunktur zur Schmerzbehandlung – Kurs 2, Grafing 08.-09.05.2021
Repetitorium und Erweiterung der Grundlagen myofascialer Triggerpunkte. Geschichte und Pathophysiologie der Triggerpunkt-Medizin. Vorstellung klinisch relevanter Muskeln der unteren Körperhälfte mit ihren spezifischen Schmerzmustern. Viele Fallbeispiele. Demonstrationen zur Triggerpunkt-Lokalisation und -Deaktivierung. Dokumentation und Abrechnung. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung Wichtig: Die Handouts zu den Kursen „Trigger 1 bis Trigger 5“ werden von Dr. Kohls kontinuierlich erweitert und überarbeitet. Es wird daher dringend empfohlen, das Handout kurz vor Kursbeginn (ca. zwei Wochen vorher) nochmals herunterzuladen, um für den jeweiligen Kurs auf dem aktuellen Stand zu sein.
Erfahren Sie mehr »AUSGEBUCHT – 6258 KV-Kurs Akupunktur Refresher, Düsseldorf 15.-16.05.2021
Referent: Prof. Dr. Friedrich Molsberger. Dieser Kurs bereitet gezielt auf die ÄK-Prüfungen vor. Dozenten wie Dr. Zumbé sitzen in den Qualitätszirkeln und können auf jahrelange Erfahrung zurückblicken. So wissen wir, wie dort geprüft wird. Der Kurs wiederholt prüfungsrelevante Fakten der Akupunktur und Ohrakupunktur, trainiert Prüfungsfragen und bespricht Lehrinhalte, zu denen unterschiedliche Interpretationen bestehen. Daneben werden für die Praxis relevante Kerninhalte der Akupnktur herausgearbeitet. E-Learning-Seminar. 4 KV-Fallkonferenzen zum Thema Chronischer Schmerz. 12h Praxisseminar / 4h Fallseminar = 16 UE, im Büro buchbar. Telefon Büro: +49 8092 23211-0. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung Kurscode: akurefr-alpha-dd, KV-KursDD
Erfahren Sie mehr »Online-Seminar Akupunktur Modul IV (D), Zoom-Livekonferenz 29.05.2021
Kursablauf: - 1. Tag: Zoom-Livekonferenz am 29.05.2021. - 2. Tag: E-Learning im Selbststudium am 31.05.2021. - 3. Tag: Präsenzunterricht in Düsseldorf mit praktischen Übungen am 11.09.2021. Systematik der Organsysteme des ventralen Umlaufes, das Konzeptionsgefäß, deren Akupunkturpunkte, Übung der Behandlung. Der erste Meridianumlauf von Lunge bis Milz, energetische Punkte Yuan, Luo, Shu und Mu, Ren-Sondermeridian, erste Punktauswahlregeln, Punktlokalisation, Stichtechniken, weitere Behandlungskonzepte. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »Online-Seminar Akupunktur Modul V, Zoom-Livekonferenz 30.05.2021
Kursablauf: - 1. Tag: Zoom-Livekonferenz am 30.05.2021. - 2. Tag: E-Learning im Selbststudium am 01.06.2021. - 3. Tag: Präsenzunterricht in Düsseldorf mit praktischen Übungen am 12.09.2021. Mikrosystem, Ohrakupunktur, wichtige Ohrpunkte, Lokalisation, Stichtechnik, Indikation, Ohr- und Körperakupunktur in der Sucht- und Allergiebehandlung sowie in der Orthopädie, Neurologie und Gynäkologie u. v. m. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »Juni 2021
Spezielle Schmerztherapie B, Düsseldorf 03.-04.06.2021
Nach dem Kurrikulum der Bundesärztekammer. Kurs 2: Block 4, 6, 7, 8, 10, 13, 14. Anerkannt ÄK Nordrhein: 00141895/wg / 139079/wg. Anerkannt ÄK Bayern: kä-16176 / kä-15531 bis -15534. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »Spezielle Schmerztherapie A, Düsseldorf 05.-06.06.2021
Referent: Dr. Uwe Meier. Nach dem Currikulum der Bundesärztekammer. Kurs 1: Block 1, 2, 3, 4, 5, 9, 11, 12. Zusatzweiterbildung Spezielle Schmerztherapie inkl. Fallkonferenzen. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »Storno! – 6203 Akupunktur Modul I mit E-Learning, Düsseldorf 05.-06.06.2021
Referent: Prof. Dr. Friedrich Molsberger. Grundlagen der Akupunktur (24 UE). Vorstellung wissenschaftlicher und akupunkturrelevanter Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Geschichte, wissenschaftliche Grundlagen und Ergebnisse klinischer Forschung, Einführung in die TCM, Ba Gang, Meridiane, Akupunkturpunkte, erste Behandlungskonzepte, Integration der Akupunktur in den Praxisablauf, Praxisausstattung u. v. m. 2-Tage-Seminar + E-Learning. Unser Bonus für Sie: Lehr- und Lernvideos inkl. Test-Fragebögen, welche auch ausgewertet werden. Beschluss des Vorstands der BÄK vom 01.07.2011: Die Ableistung des Grundkurses (A) ist Voraussetzung für das Absolvieren der Aufbaukurse (B - E). Die Akupunkturbehandlungen am Patienten und die Fallseminare können erst nach Abschluss des 24-Stunden-Grundkurses (A) begonnen…
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs TriAS – Triggerpunkt-Akupunktur zur Schmerzbehandlung – Kurs 1, Grafing 12.-13.06.2021
Grundlagen, Klinik, Diagnostik und Therapie myofascialer Triggerpunkte. Triggerpunkt-Auflösung durch Triggerpunkt-Akupunktur. Vorstellung klinisch relevanter Muskeln der oberen Körperhälfte mit ihren spezifischen Schmerzmustern. Zahlreiche Fallbeispiele. Demonstrationen zur Triggerpunkt-Lokalisation und -Deaktivierung. Dokumentation und Abrechnung. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung Wichtig: Die Handouts zu den Kursen „Trigger 1 bis Trigger 5“ werden von Dr. Kohls kontinuierlich erweitert und überarbeitet. Es wird daher dringend empfohlen, das Handout kurz vor Kursbeginn (ca. zwei Wochen vorher) nochmals herunterzuladen, um für den jeweiligen Kurs auf dem aktuellen Stand zu sein.
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs Akupunkturtaping, Düsseldorf 26.-27.06.2021
Einführung in das kinesiologische Taping – Taping in Kombination mit Dauerakupunktur – Grundlagen – Muskelfunktionstests – Vorstellung und Erörterung von typischen Erkrankungen des Bewegungsapparates aus der alltäglichen Praxis – Abschluss mit Zertifikat u. v. m. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs Schmerzakupunktur, Düsseldorf 26.-27.06.2021
Das Seminar wendet sich an Kollegen, die die Schmerztherapie mittels Akupunktur und den tendinomuskulären Meridianen erlernen wollen. Tendinomuskuläre Meridiane vor dem Hintergrund der Schmerzdiagnostik nach TCM-Regeln, Syndromlehre nach den fünf Elementen sowie den psychosomatischen Aspekten aus TCM-Sicht. Indikationen, praktische Anwendungen u. v. m. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »Akupunktur Modul I mit E-Learning, Düsseldorf 26.-27.06.2021
Grundlagen der Akupunktur (24 UE). Vorstellung wissenschaftlicher und akupunkturrelevanter Grundlagen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Geschichte, wissenschaftliche Grundlagen und Ergebnisse klinischer Forschung, Einführung in die TCM, Ba Gang, Meridiane, Akupunkturpunkte, erste Behandlungskonzepte, Integration der Akupunktur in den Praxisablauf, Praxisausstattung u. v. m. Beschluss des Vorstands der BÄK vom 01.07.2011: Die Ableistung des Grundkurses (A) ist Voraussetzung für das Absolvieren der Aufbaukurse (B - E). Die Akupunkturbehandlungen am Patienten und die Fallseminare können erst nach Abschluss des 24-Stunden-Grundkurses (A) begonnen werden. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs Triggerpunkt-Akupunktur und Applied Kinesiology 1, Finkenberg 28.-30.06.2021
Seminarinhalte sind: Powerrefresher Akupunktur. Pathogenese und Diagnostik von Triggerpunkten. Projektionsareal und Triggerpunktnadeltechniken. Einführung Applied Kinesiology. Ausfallschritttest / 4-Quadranten-Test. Therapielokalisation / Challenge. Rasche Identifikation relevanter beteiligter Muskeln über die „Quirltechnik“. Gezielte Muskelfunktionstests der oberen Körperhälfte. Therapieblockaden erkennen und behandeln: Störfelder und Craniosacrales System. Rasche Identifikation von Muskeldysfunktionen und Triggerpunktarealen. Reale Patientenfilme. Praktische Übungen. E-Learning-Seminar. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »Akupunktur Modul II mit E-Learning, Düsseldorf 28.-29.06.2021
Systematik der Organsysteme des ventralen Umlaufes, das Konzeptionsgefäß, deren Akupunkturpunkte, Übung der Behandlung. Der erste Meridianumlauf von Lunge bis Milz, energetische Punkte Yuan, Luo, Shu und Mu, Ren-Sondermeridian, erste Punktauswahlregeln, Punktlokalisation, Stichtechniken, weitere Behandlungskonzepte. 3-Tage-Seminar. Unser Bonus für Sie: Lehr- und Lernvideos inkl. Test-Fragebögen, welche auch ausgewertet werden. Beschluss des Vorstands der BÄK vom 01.07.2011: Die Ableistung des Grundkurses (A) ist Voraussetzung für das Absolvieren der Aufbaukurse (B - E). Die Akupunkturbehandlungen am Patienten und die Fallseminare können erst nach Abschluss des 24-Stunden-Grundkurses (A) begonnen werden. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »Akupunktur Modul III mit E-Learning, Düsseldorf 30.06.2021 – 01.07.2021
Systematik der Organsysteme des ventralen Umlaufes, das Konzeptionsgefäß, deren Akupunkturpunkte, Übung der Behandlung. Der erste Meridianumlauf von Lunge bis Milz, energetische Punkte Yuan, Luo, Shu und Mu, Ren-Sondermeridian, erste Punktauswahlregeln, Punktlokalisation, Stichtechniken, weitere Behandlungskonzepte. Beschluss des Vorstands der BÄK vom 01.07.2011: Die Ableistung des Grundkurses (A) ist Voraussetzung für das Absolvieren der Aufbaukurse (B - E). Die Akupunkturbehandlungen am Patienten und die Fallseminare können erst nach Abschluss des 24-Stunden-Grundkurses (A) begonnen werden. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »Juli 2021
KV-Kurs Triggerpunkt-Akupunktur und Applied Kinesiology 1, Finkenberg 01.-03.07.2021
Seminarinhalte sind: Powerrefresher Akupunktur. Pathogenese und Diagnostik von Triggerpunkten. Projektionsareal und Triggerpunktnadeltechniken. Einführung Applied Kinesiology. Ausfallschritttest / 4-Quadranten-Test. Therapielokalisation / Challenge. Rasche Identifikation relevanter beteiligter Muskeln über die „Quirltechnik“. Gezielte Muskelfunktionstests der oberen Körperhälfte. Therapieblockaden erkennen und behandeln: Störfelder und Craniosacrales System. Rasche Identifikation von Muskeldysfunktionen und Triggerpunktarealen. Reale Patientenfilme. Praktische Übungen. E-Learning-Seminar. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »Akupunktur Modul IV mit E-Learning, Düsseldorf 02.-03.07.2021
Systematik der Organsysteme des ventralen Umlaufes, das Konzeptionsgefäß, deren Akupunkturpunkte, Übung der Behandlung. Der erste Meridianumlauf von Lunge bis Milz, energetische Punkte Yuan, Luo, Shu und Mu, Ren-Sondermeridian, erste Punktauswahlregeln, Punktlokalisation, Stichtechniken, weitere Behandlungskonzepte. Beschluss des Vorstands der BÄK vom 01.07.2011: Die Ableistung des Grundkurses (A) ist Voraussetzung für das Absolvieren der Aufbaukurse (B - E). Die Akupunkturbehandlungen am Patienten und die Fallseminare können erst nach Abschluss des 24-Stunden-Grundkurses (A) begonnen werden. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs Akupunktur Refresher, Düsseldorf 03.-04.07.2021
Dieser Kurs bereitet gezielt auf die ÄK-Prüfungen vor. Dozenten wie Dr. Zumbé sitzen in den Qualitätszirkeln und können auf jahrelange Erfahrung zurückblicken. So wissen wir, wie dort geprüft wird. Der Kurs wiederholt prüfungsrelevante Fakten der Akupunktur und Ohrakupunktur, trainiert Prüfungsfragen und bespricht Lehrinhalte, zu denen unterschiedliche Interpretationen bestehen. Daneben werden für die Praxis relevante Kerninhalte der Akupnktur herausgearbeitet. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs – TriAS-Triggerpunkt-Akupunktur KOMPAKTKURS, Düsseldorf 03.-04.07.2021
- Bewährte Punktkombinationen aus den Kursen Trigger 1-4 für reproduzierbare Behandlungserfolge bei häufigen Schmerzerkrankungen. - Schwerpunkt ist die Anwendung von Behandlungsschemata in Form praktischer „Kochrezepte“: Anamnese, Patientenlagerung, triggerpunkt-medizinische Untersuchung, Nadeltechnik nach dem TriAS-Konzept, Behandlungsmanagement, Abrechnung. - Mit einfachen und festen Punkt-Kombinationen zum Erfolg – profitieren Sie von den erprobten Abläufen in einer TriAS-Schwerpunkt-Praxis. - Voraussetzung: Trigger 1 bis 4. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung Wichtig: Das Handout zum Kurs wird von Dr. Kohls kontinuierlich erweitert und überarbeitet. Es wird daher dringend empfohlen, das Handout kurz vor Kursbeginn (ca. zwei Wochen vorher) nochmals herunterzuladen, um für den jeweiligen Kurs auf…
Erfahren Sie mehr »September 2021
Spezielle Schmerztherapie C, Düsseldorf 09.-10.09.2021
Wichtig: Dieser Kurs ist von der Ärztekammer Nordrhein anerkannt. Kursinhalte: nach dem (Muster-)Kursbuch der Bundesärztekammer (Stand 18.05.2008). Anerkennung zur Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie liegt vor. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs Akupunktur, Applied Kinesiology und Bioidentische Hormontherapie, Grafing 11.-12.09.2021
Seminarinhalte (Auszug): - Kurzauffrischung: Meridiansystem, 5 Elemente, Syndrome. - Kurzeinführung Applied Kinesiology mit Fokus auf Hormonelle Regulation. - Wirkung von Akupunktur auf Hormonelle Regulation. - Einführung Hormone, deren Wirkung. - u.v.m. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »Spezielle Schmerztherapie D, Düsseldorf 11.-12.09.2021
Wichtig: Dieser Kurs ist von der Ärztekammer Nordrhein anerkannt. Kursinhalte: nach dem (Muster-)Kursbuch der Bundesärztekammer (Stand 18.05.2008). Anerkennung zur Zusatzbezeichnung Spezielle Schmerztherapie liegt vor. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs TriAS – Trigger-Akupunktur 5 Update / Unterkörper, Düsseldorf 11.-12.09.2021
Voraussetzung ist der Besuch der Triggerkurse 1 bis 4! Refresherkurs und jährliches Update zur Auffrischung und Vertiefung der Inhalte aus „Trigger 1 bis 4“; jährlich neue Kasuistiken aus der Schwerpunktpraxis; gerne auch Vorstellung eigener Fälle durch die Kursteilnehmer; Behandlungsmanagement mit Problemlösung im Dialog; Festigung Ihres wirtschaftlichen Standbeines „TriAS-Triggerpunkt-Akupunktur”. 4 KV-Fallkonferenzen zum Thema Chronischer Schmerz. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung Wichtig: Die Handouts zu den Kursen „Trigger 1 bis Trigger 5“ werden von Dr. Kohls kontinuierlich erweitert und überarbeitet. Es wird daher dringend empfohlen, das Handout kurz vor Kursbeginn (ca. zwei Wochen vorher) nochmals herunterzuladen, um für den jeweiligen Kurs…
Erfahren Sie mehr »Psychosomatische Grundversorgung B, Düsseldorf 17.-18.09.2021
Referent: Dr. Hans Peter Hofmann. Theorie der Psychosomatik, Arzt-Patienten-Beziehung, Krankheitslehre, Abgrenzung zu Neurosen und Psychosen, Familiendynamik, verbale Interventionstechniken, Deutung, Konfrontation u. a. Von der KV anerkannte Referenten. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »