
Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation
Januar 2022
Akupunktur Modul I, Online-LiveSeminar 15.-16.01.2022
Modul I – Wissenschaftliche und akupunkturrelevante Grundlagen.
Erfahren Sie mehr »AUSGEBUCHT – KV-Kurs TriAS-Triggerpunkt-Akupunktur 3, Düsseldorf 15.-16.01.2022
Vorstellung aller übrigen für die Triggerpunktmedizin relevanten Muskeln; Erkrankungen in der Triggerpunkt-Medizin; komplexe Fallbeispiele und besondere Indikationen; Abrechnung, TriAS IGEL - Ihr weiteres Praxisstandbein, Tätigkeitsschwerpunkt, Öffentlichkeitsarbeit. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »AUSGEBUCHT – KV-Kurs Schmerzakupunktur, Düsseldorf 15.-16.01.2022
Das Seminar wendet sich an Kollegen, die die Schmerztherapie mittels Akupunktur und den tendinomuskulären Meridianen erlernen wollen. Tendinomuskuläre Meridiane vor dem Hintergrund der Schmerzdiagnostik nach TCM-Regeln, Syndromlehre nach den fünf Elementen sowie den psychosomatischen Aspekten aus TCM-Sicht. Indikationen, praktische Anwendungen u. v. m. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »Februar 2022
Akupunktur Modul II, Online-LiveSeminar 19.02.2022
Modul II – Systematik der Punkte, Leitbahnen und Funktionskreise des ventralen Umlaufes, Konzeptionsgefäß, Übungen der Behandlung und einfache Behandlungskonzepte.
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs Geheime Weisheiten der modernen chinesischen Fachliteratur 2, Düsseldorf 19.-20.02.2022
Geheime Erkenntnisse der TCM - Kurs 2 für Orthopäden, Allgemeinmediziner und Neurologen. Vertiefen Sie Ihr Wissen in dem faszinierenden Bereich der chinesischen Akupunktur, lernen Sie dabei von den wahren Meistern der Gegenwart und führen Sie Ihre Akupunktur noch effizienter durch. Für jeden interessierten Akupunkteur garantiert lehrreich und spannend. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs TriAS-Triggerpunkt-Akupunktur 4, Düsseldorf 19.-20.02.2022
Vorstellung aller übrigen für die Triggerpunkt-Akupunktur relevanten Muskeln der unteren Körperhälfte; Erkrankungen und besondere Indikationen in der Triggerpunkt-Medizin; komplexe Fallbeispiele; Behandlungsstrategie für reproduzierbare Therapieerfolge; TriAS IGeL - strategische Werbung außerhalb der Praxis; Diplom „TriAS-Triggerpunkt-Akupunktur” nach Besuch von Trigger 1-4. E-Learning-Seminar. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »Akupunktur Modul III, Online-LiveSeminar 20.02.2022
Modul III – Systematik der Punkte, Leitbahnen und Funktionskreise des dorsalen Umlaufes, Lenkergefäß, Übungen der Behandlung und einfache Behandlungskonzepte.
Erfahren Sie mehr »März 2022
Akupunktur Modul IV, Online Live-Seminar 12.03.2022
Modul IV – Systematik der Punkte, Leitbahnen und Funktionskreise des lateralen Umlaufes, Extrapunkte, Übungen der Behandlung und einfache Behandlungskonzepte, Einführung in die Ohrakupunktur und Triggerpunktakupunktur.
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs Schmerzakupunktur in der Orthopädie und Rheumatologie 1, Düsseldorf 12.-13.03.2022
Schmerzdiagnostik nach TCM-Regeln, Syndromlehre nach den fünf Elementen sowie psychosomatische Aspekte aus TCM-Sicht. Indikationen und praktische Anwendungen von wichtigen Schmerzpunkten. Mu-Punkte, Xi-Punkte, Arelfernpunkte, Meridianachsenpunkte, One-Point-Therapie. Fallbeispiele und Falldiskussionen: Erfolgreiche Punktkombinationen bei speziellen Krankheitsbildern verschiedener Fachbereiche: Orthopädie, Rheumatologie, Neurologie, Gynäkologie, Urologie. E-Learning-Seminar. 4 KV-Fallkonferenzen zum Thema Chronischer Schmerz. 12h Praxisseminar / 4h Fallseminar = 16 UE, im Büro buchbar. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »AUSGEBUCHT – KV-Kurs TriAS-Triggerpunkt-Akupunktur 1, Düsseldorf 12.-13.03.2022
Grundlagen, Klinik, Diagnostik und Therapie myofascialer Triggerpunkte. Triggerpunkt-Auflösung durch Triggerpunkt-Akupunktur. Vorstellung klinisch relevanter Muskeln der oberen Körperhälfte mit ihren spezifischen Schmerzmustern. Zahlreiche Fallbeispiele. Demonstrationen zur Triggerpunkt-Lokalisation und -Deaktivierung. Dokumentation und Abrechnung. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »Akupunktur Modul V, Online Live-Seminar 13.03.2022
Modul V – Ohrakupunktur, weitere Mikrosysteme, Spezialtechniken und Behandlungskonzepte.
Erfahren Sie mehr »AUSGEBUCHT – KV-Kurs Akupunktur und Orthopädie, Düsseldorf 19.-20.03.2022
Spezielle Akupunkturtechniken bei Kopfschmerz, Erkrankungen der Wirbelsäule und der Gelenke, Pathogene Faktoren und Bi Syndrome, Sofortanalgetische Akupunktur. Erkrankungen der Wirbelsäule (LWS-, BWS-, HWS-Syndrom), Kopfschmerz, Gonarthrose, Koxarthrose, Schulterschmerz. Lokalisation und Funktion der notwendigen Akupunkturpunkte, u. v. m. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »April 2022
KV-Kurs Akupunktur Fallseminar + Refresher, Düsseldorf 02.-03.04.2022
Dieser Kurs bereitet gezielt auf die ÄK-Prüfungen vor. Dozenten wie Dr. Zumbé sitzen in den Qualitätszirkeln und können auf jahrelange Erfahrung zurückblicken. So wissen wir, wie dort geprüft wird. Der Kurs wiederholt prüfungsrelevante Fakten der Akupunktur und Ohrakupunktur, trainiert Prüfungsfragen und bespricht Lehrinhalte, zu denen unterschiedliche Interpretationen bestehen. Daneben werden für die Praxis relevante Kerninhalte der Akupnktur herausgearbeitet. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »Mai 2022
Akupunktur Modul I, Online Live-Seminar 07.-08.05.2022
Modul I – Wissenschaftliche und akupunkturrelevante Grundlagen.
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs Akupunkturtaping, Düsseldorf 07.-08.05.2022
Einführung in das kinesiologische Taping – Taping in Kombination mit Dauerakupunktur – Grundlagen – Muskelfunktionstests – Vorstellung und Erörterung von typischen Erkrankungen des Bewegungsapparates aus der alltäglichen Praxis – Abschluss mit Zertifikat u. v. m. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »KV-Kurs TriAS-Triggerpunkt-Akupunktur 2, Düsseldorf 07.-08.05.2022
Repetitorium und Erweiterung der Grundlagen myofascialer Triggerpunkte. Geschichte und Pathophysiologie der Triggerpunkt-Medizin. Vorstellung klinisch relevanter Muskeln der unteren Körperhälfte mit ihren spezifischen Schmerzmustern. Viele Fallbeispiele. Demonstrationen zur Triggerpunkt-Lokalisation und -Deaktivierung. Dokumentation und Abrechnung. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »Psychosomatische Grundversorgung A, Düsseldorf 20.-21.05.2022
Theorie der Psychosomatik, Arzt-Patienten-Beziehung, Krankheitslehre, Abgrenzung zu Neurosen und Psychosen, Familiendynamik, verbale Interventionstechniken, Deutung, Konfrontation u. a. Von der KV anerkannte Referenten. Hier finden Sie eine vollständige Kursbeschreibung
Erfahren Sie mehr »