Trigger-Akupunktur (TriAS)
Muskuloskelettale Schmerzen gehören zu den häufigsten Gesundheitsstörungen in der Bevölkerung. Ursache sind in vielen Fällen myofasziale Triggerpunkte.
Die TriAS-Triggerpunkt-Akupunktur kann akute und chronische Erkrankungen oft nachhaltig bessern. Das ist immer wieder verblüffend – für Arzt und Patient!Dr. med. Wolfgang Kohls
Dozent 2006 – 2023: Dr. med. Wolfgang Kohls.
Dozent ab 2024: Dr. med. Thomas Weiberlenn.

Dr. med. Wolfgang Kohls
FA für Allgemeinmedizin
Effektive Schmerzlinderung nach Dr. Wolfgang Kohls
Häufige Ursachen myofaszialer Schmerzen sind Triggerpunkte – schmerzhafte Muskelverhärtungen. Die TriAS-Triggerpunkt-Akupunktur bietet eine schnelle und nachhaltige Lösung. Akute und chronische Schmerzen können oft deutlich gelindert werden – mit verblüffenden Ergebnissen für Arzt und Patient.
Behandlungsvorteile
Die Behandlung ist effizient und dauert meist nur 1 bis 5 Minuten, gefolgt von einer Nadelverweildauer von 10 Minuten. Sie ergänzt sich optimal mit der klassischen Akupunktur, da viele Trigger- und Akupunkturpunkte anatomisch nah beieinanderliegen.
Ausbildungsmöglichkeiten
Die Ausbildung in der TriAS-Triggerpunkt-Akupunktur beginnst du mit den online Grundlagenkursen Trigger 1 oder Trigger 2. Die Praxis erlernst du vor Ort im Praxis Kurs Trigger 3. Auch ohne Akupunkturkenntnisse können Teilnehmer*innen diese Methode erlernen. Umfassende Video E-Learning-Module begleiten die Ausbildung.
Nach dem Besuch der Kurse Trigger 1 bis 4 wird das Trigger-Diplom der Forschungsgruppe Akupunktur verliehen – ein Beleg für fundierte Kenntnisse und praktische Fähigkeiten.
Bundle Buchung Trigger Akupunktur
Statt jeden Kurs einzeln, kannst du alle vier Kurse “in einem Schuss” buchen und erhältst als Bonus insgesamt 1 Jahr Live Calls im Wert von zusätzlich 16 UE kostenfrei dazu. Lass dich hierzu gerne telefonisch beraten.
Trigger 1 und 2 bieten dir alle wichtigen Grundlagen, um myofasziale Triggerpunkte effektiv zu behandeln. Du lernst die Pathophysiologie der Triggerpunkt-Medizin, klinisch relevante Muskeln und deren Therapie kennen. Zudem wird die Kombination mit Akupunkturpunkten der TCM erläutert. Themen wie Abrechnung, Dokumentation und Fallbeispiele runden den Kurs ab – für direkte und erfolgreiche Therapieergebnisse.
TR 1 – Obere Körperhälfte
2 TAGE ONLINE PRÄSENZ – 24 UE – 29 CME Punkte (beantragt).
Der Triggerkurs obere Körperhälfte versetzt dich unmittelbar in die Lage, gute Therapieerfolge bei folgenden Indikationen zu erzielen:
- Spannungs-Kopfschmerzen;
- Migräne;
- Zahn-, Kiefer- und Ohrenschmerzen;
- Nackenverspannungen sowie Schmerzen der oberen Rückenregion;
- Schulterschmerzen;
- Schulter-Arm-Syndrom;
- Tennis- und Golfer-Ellenbogen;
- Schmerzen der Handgelenke, Hände und Finger.
TR 2 – Untere Körperhälfte
2 TAGE ONLINE PRÄSENZ – 24 UE – 29 CME Punkte (beantragt).
Der Triggerkurs untere Körperhälfte versetzt dich unmittelbar in die Lage, gute Therapieerfolge bei folgenden Indikationen zu erzielen:
- akute und chronische Rückenschmerzen;
- verschiedene Arten von Bauchschmerzen;
- Schmerzen der Leisten- und Glutealregion;
- Probleme der Adduktoren;
- Schmerzen von Hüfte und Knie;
- Meniskopathie und Gonarthrose;
- Achillodynie und Fersensporn;
- Fuß- und Zehenschmerzen.
TR 3 – Praxiskurs
TriAS Trigger 3
2 TAGE PRÄSENZ – 24 UE – 29 CME Punkte (beantragt).
In diesem Kurs übst du die praktische Anwendung der Triggerpunkt-Akupunktur und betrachtest die Triggerpunkt-Akupunktur aus klinischer und unternehmerischer Perspektive:
- Lerne Triggerpunkte sicher tasten;
- Übe verschiedene Nadelstimulationstechniken;
- Lerne für das jeweilige Krankheitsbild die richtigen Trigger aufzufinden;
- Entwickle typische Triggerpunkt-Kombinationen;
- Lass dich zur Organisation und Wirtschaftlichkeit in deiner Praxis beraten.
TR 4 – Update und Refresher
2 TAGE ONLINE PRÄSENZ – 24 UE – 29 CME Punkte (beantragt).
Reaktiviere und ergänze dein Triggerpunkt-Wissen. Wiederhole gemeinsam mit uns alle relevanten Triggerpunkte und Anwendungsfälle. Und halte dich auf dem neuesten Stand zur aktuellen Entwicklung der TriAS-Triggerpunkt-Akupunktur:
- Triggerpunkte obere und untere Körperhälfte;
- Behandlungskonzepte wichtiger Schmerzerkrankungen des Bewegungsapparates;
- Aktualisierte Empfehlungen zur Integration, Organisation und Wirtschaftlichkeit in Ihrer Praxis;
- Praktische Anwendungsübungen (Präsenzkurs);